Startseite
 
                                      

Einsatzticker

 


News

17. Mai 2025  "Bei jeder Baustelle kommt der Tag..."

so Markus Dasbach (stellv. Wehrführer und Bauleiter "Anbau") am Samstagnachmittag, "...an dem sie offiziell für beendet erklärt wird. Man erkennt es üblicherweise daran, dass die Mobiltoiletten und der Baustromverteiler abgeholt werden. Ab diesem Moment gilt es nicht mehr als Baustelle." Dieser Moment war am Samstag gegen 14:30Uhr gekommen. Genau drei Wochen vor dem Einweihungstermin (an Pfingstsamstag) und auf den Tag genau 1 Jahr nachdem die Bauarbeiten wiederaufgenommen wurden. Die Bauarbeiten, die Mitte 2023 mit dem Herrichten des Grundstücks begannen, kamen ab Oktober 2023 zum Erliegen, da das Genehmigungsverfahren sich mehrfach in die Länge zog. Am 17. Mai 2024 wurde, nach 7 Monaten Zwangspause, der erste Baggerlöffel in die Erde gehauen. Markus' Worte, die vielleicht zunächst spaßig gemeint waren, berührten die Anwesenden doch sehr. Die ganze letzte Woche über wurde abends noch an der Fassade gearbeitet, ab Donnerstag dann auch am Restgrundstück neben dem Anbau. Am Freitagabend war der Mutterboden bereits eingebracht und eingesät, am Samstag bekam das Haus seinen 2. Anstrich und Karl errichtete die noch fehlende Schwelle vor dem neuen Stellplatz. Nein, bei uns wurden keine Mobiltoiletten oder ein Baustromverteiler entfernt, aber ein sichtbares Zeichen gab es doch. Um 14 Uhr stand der Fahnenmast wieder. Das Entfernen des Fahnenmasts, war 2023 der Beginn der Bauarbeiten. 


Nach Markus' Worten trat lange Ruhe ein. Plötzlich sah man alle anwesenden Feuerwehrleute auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf einer Gartenmauer sitzen. Andächtig betrachteten wir, was wir in den letzten 12 Monaten, in kompletter Eigenleistung, geschaffen haben.     

03. Mai 2025   Unwettereinsätze in Girkenroth und Weltersburg

 

In Girkenroth deckte das Unwetter ein Dach ab

Am frühen Samstagabend zog ein kurzes aber heftiges Unwetter über den Westerwald und sorgte insbesondere in den Verbandsgemeinden Rennerod, Wallmerod und Westerburg für teils erhebliche Schäden. Auch in Girkenroth und Weltersburg hinterließ es seine Spuren.

Zum Einsatzbericht

 

Mai 2025   Prisma 2025

 

Vom 30.04. bis 04.05.2025 fand in Westernohe (VG Rennerod), im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), ein Zeltlager für ca. 4.500 Personen statt. Der Sanitätsdienst für diese Großveranstaltung wurde von den DRK Ortsvereinen Rennerod und Westerburg übernommen. Über 5 Tage eine Sanitätsstation und mehrere Fahrzeuge zu besetzten war für das DRK eine Mammutaufgabe, die 6 (Rettungs-)Sanitäter der Weltersburger Feuerwehr gerne unterstützten.


12. April 2025   Aktion "Saubere Landschaft" 2025

 

Am Samstag, 12. April fand, wie in jedem Frühjahr, die kreisweite Aktion, zur Säuberung der Landschaft von "wildem" Müll statt. Die Weltersburger Jugendfeuerwehr unterstützt die Aktion seit vielen Jahren, und half auch diesmal wieder, die Landschaft von achtlos weggeworfenem Müll und sonstigem Unrat zu befreien.

 

März 2025   Hendrik Hering besucht First Responder in Weltersburg

Bei einem Besuch im Feuerwehrgerätehaus in Weltersburg, informierte sich SPD-Abgeordneter Hendrik Hering über die Arbeit und Herausforderungen der ehrenamtlichen Helfer. Gemeinsam mit Wehrführer Gerd Holzbach und dem Leiter der First Responder, Michael Dasbach, sprach Hendrik Hering über die beeindruckende Eigeninitiative der Gruppe.

ganzen Bericht lesen... 

 

01. März 2025   "Guggem HELAU"

Maike & Anna an ihrem Standort am "Guggemer Säuplatz"

Guckheim ist bereits seit vielen Jahren der "Place to be" am Karnevalsamstag im Westerwald. "Hut ab" vor dem Guckheimer Sportverein, der den Umzug im Laufe der Jahre, trotz stetig steigender Auflagen und einem unglaublichen Arbeitsaufwand drumherum, zu einem der größten und schönsten Karnevals-Events im Westerwald entwickelt hat. Wie in den Jahren zuvor, fand um 11:30Uhr die letzte Besprechung der beteiligten Einsatzkräfte mehrerer umliegender Feuerwehren, dem DRK, der Polizei, dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Westerburg, den Security-Kräften und dem Verkehrssicherungsunternehmen statt. Der Aufwand ist deswegen so groß, da für den Zug und die anschließende Afterzug-Party, mit mehreren Tausend Teilnehmern und Gästen, die L300, eine wichtige Verkehrsachse im Westerwald, für viele Stunden voll gesperrt wird. Diverse Zufahrtstraßen dienen als Besucherparkplätze, der überregionale Verkehr muss umgeleitet werden. Auch in diesem Jahr spielte das Wetter mit, und so war der Zug, wie erwartet, wieder eine Mordsgaudi und der alljährliche "Sondereinsatz" hat uns viel Spaß gemacht. Für die First-Responder der Weltersburger Feuerwehr war dieser, mit Öffnung der Straßensperren um 18 Uhr, aber noch nicht vorbei. Um viertel vor neun und um kurz vor elf alarmierte die Leitstelle Montabaur die Gruppe, zusammen mit Rettungsdienst und Notarzt, jeweils mit dem Stichwort "Bewusstlose Person", zum Guckheimer Festzelt. 

25. Januar 2025   Jahreshauptversammlung 2024

Im Januar blicken die Mitglieder des "Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Weltersburg e.V." turnusgemäß noch einmal auf das alte Jahr zurück. Deswegen hatte der Vorstand für den 25.01. zur Jahreshauptversammlung 2024 ins Gemeindehaus eingeladen.

ganzen Bericht lesen...




Dezember 2024   Doppelte Bescherung

Kurz vor Weihnachten wurde die First-Responder Gruppe gleich zweifach beschert. Zum einen überreichte die Salzer Seniorengruppe, unter der Leitung von Ursula Wörsdörfer, wie bereits in den 7 Jahren zuvor, eine Spende, zum anderen kamen auch Christoph Bill und Inge Sado, vom Vorstand der VdK Ortsgruppe Salz, zu einer Spendenübergabe ins Weltersburger Feuerwehrhaus. 

Mehr lesen....

Samstag 14.12.2024  Traktor Lichterfahrt 2024  

 

In einigen Westerwälder Verbandsgemeinden fuhren am Samstag, 14. Dezember, rund 150 mit bunten Lichterketten geschmückte Traktoren und Lkw-Zugmaschinen durch ausgewählte Ortschaften, um Spenden zu sammeln. Ein Korso durchfuhr auch Weltersburg, wo sich einige Mitbürger am Gemeindeplatz versammelt hatten.   


 

 

 

 

 

 

 

 

 

  [ältere Einträge]